In Diskussionen über die Vor- und Nachteile von Einstellungsüberprüfungen wird manchmal das Argument vorgebracht, dass solche Überprüfungen Bewerber unter Generalverdacht stellen und ein Klima des Misstrauens fördern. Für uns ist es eher eine Frage der Pflicht und verantwortungsvollen Unternehmensführung.
Diejenigen, die Bewerberüberprüfungen als Zeichen des Misstrauens wahrnehmen, übersehen zwei zentrale Verantwortlichkeiten eines Arbeitgebers.
Erstens sind Arbeitgeber in der Regel Unternehmen, die einer Sorgfaltspflicht unterliegen. Diese Sorgfalt muss auch bei der Personalauswahl angewendet werden, um Schäden für das Unternehmen oder seine Kunden zu vermeiden.
Zweitens hat der Arbeitgeber eine Fürsorgepflicht gegenüber den bestehenden Mitarbeitern. Er muss sicherstellen, dass Neueinstellungen kein Risiko für die bereits im Unternehmen tätigen Personen darstellen.
Die entscheidende Frage, ob ein Arbeitgeber diesen Verpflichtungen nachkommt, indem er den Aussagen eines Bewerbers blind vertraut, ist zu verneinen.
Daher sind Überprüfungen kein Ausdruck von allgemeinem Misstrauen, sondern vielmehr eine Bestätigung, dass ein Arbeitgeber seinen Pflichten verantwortungsbewusst nachkommt.
Ein umfassendes Pre-Employment-Screening ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens.
Es ermöglicht Ihnen, eine leistungsstarke und zuverlässige Belegschaft aufzubauen, die zum Erfolg Ihres Unternehmens beiträgt.